Saftiges Dutch Oven Pulled Chicken: Einfach & Herzhaft

Total Time: 1 hr 15-Minuten Difficulty: Anfänger

Es gibt Gerichte, die einfach immer passen – egal ob beim Familienessen am Sonntag, dem Grillfest im Garten oder an einem kalten Winterabend. Für mich gehört Dutch Oven Pulled Chicken definitiv dazu. Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch: Mein alter, gusseiserner Dutch Oven stand auf dem Herd, der Duft von Rauchpaprika und Knoblauch lag in der Luft, und das zarte Fleisch zerfiel förmlich beim Rühren. Seitdem gehört dieses Rezept fest in mein kulinarisches Repertoire.

Direkt zum Rezept

Dutch Oven Pulled Chicken ist nicht nur in den USA beliebt – auch in deutschen Küchen findet es immer mehr Liebhaber. Und mit dem Dutch Oven gelingt es besonders aromatisch und zart.

Inhaltsverzeichnis

ducth oven pulled chiken

Dutch Oven Pulled Chicken

5 from 2 votes
Dieses Dutch Oven Pulled Chicken ist ein wunderbar aromatisches Gericht, das mit wenigen Zutaten und etwas Geduld zum Highlight jeder Mahlzeit wird. Saftig geschmorte Hähnchenschenkel in würziger BBQ-Sauce – ideal für Burger, Sandwiches oder mit klassischen Beilagen wie Spätzle oder Krautsalat. Perfekt für gemütliche Familienabende oder wenn Gäste kommen.
Vorbereitungszeit 10 minuten
Kochzeit 1 stunde
Gesamtzeit 1 stunde 15 minuten
Portionen: 4 Personen
Kurs: Eintöpfe & Schmorgerichte, Hauptgericht
Küche: Deutsch-Amerikanisch, Western BBQ
Kalorien: 305

Zutaten
  

Trockenmischung / Würzbasis:
  • 96  g Dunkler brauner Zucker
  • 2 EL Geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Grobes Meersalz oder koscheres Salz
  • 2 TL Gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Schwarzer Pfeffer
Flüssige Zutaten:
  • 2 EL Worcestersauce
  • 2 EL Grober Dijon-Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • 120  ml Wasser
Fleisch:
  • 1,4  kg Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut

Ausrüstung

  • Dutch Oven (ca. 5,5 Liter)
  • Backofen
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Messbecher
  • Esslöffel / Teelöffel
  • Kochlöffel oder Silikonspatel
  • Zwei Gabeln (zum Zerkleinern)
  • Ofenhandschuhe (für sicheres Hantieren mit dem heißen Topf)

Method
 

Vorbereitung
  1. Heize den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gib in einen Dutch Oven (ca. 5,5 Liter) folgende Zutaten: brauner Zucker, Paprikapulver, Salz, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Pfeffer, Worcestersauce, Dijon-Senf, Olivenöl und Wasser. Alles gut verrühren.
Fleisch hinzufügen
  1. Gib die Hähnchenschenkel in die Gewürzmischung und vermische alles gründlich, sodass das Fleisch vollständig bedeckt ist.
Schmoren im Ofen
  1. Setze den Deckel auf den Dutch Oven und stelle ihn für ca. 40–50 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
  2. Das Fleisch sollte danach weich und saftig sein und sich leicht mit zwei Gabeln zerteilen lassen.
Fleisch zerkleinern
  1. Nimm das Fleisch aus dem Topf und zerkleinere es mit zwei Gabeln (pulled). Gib es dann wieder zurück in die Soße im Dutch Oven.
Optional: Soße binden
  1. Falls gewünscht, rühre eine Mischung aus 1 EL Speisestärke und 2 EL Wasser ein und lasse sie kurz aufkochen, um die Soße leicht zu binden.
Optional: Knusprige Oberfläche
  1. Für karamellisierte Ränder stelle den offenen Dutch Oven für 6–10 Minuten unter den Backofengrill (Oberhitze).
  2. Achte darauf, dass dein Dutch Oven dafür hitzebeständig bis mindestens 280 °C ist.

Ernährung

Dienen: 200gKalorien: 305kcalKohlenhydrate: 9gProtein: 28gFett: 17gGesättigtes Fett: 4gMehrfach ungesättigtes Fett: 3gEinfach ungesättigtes Fett: 7gTransfette: 0gCholesterin: 125mgNatrium: 760mgKalium: 470mgFaser: 0.8gZucker: 6gVitamin A: 320IUVitamin C: 1.2mgCalcium: 18mgEisen: 1.7mg

Anmerkungen

Hähnchenschenkel vs. Hähnchenbrust:
Hähnchenschenkel bleiben beim Schmoren besonders saftig und sind schwer zu übergaren. Wenn du lieber Hähnchenbrust verwendest, achte auf eine Kerntemperatur von max. 74 °C – sonst wird das Fleisch trocken.
Soße zu dünn?
Du kannst die Soße am Ende mit etwas Speisestärke abbinden (1 EL Stärke + 2 EL Wasser verrühren, einrühren und kurz aufkochen lassen).
Kein Dutch Oven?
Ein gusseiserner Bräter oder ein ofenfester Topf mit Deckel funktioniert auch – allerdings bringt der Dutch Oven ein besonders intensives Aroma durch seine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Meal Prep Tipp:
Das Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch aromatischer. Es hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank oder lässt sich portionsweise einfrieren.
Für knusprige Ränder:
Nach dem Zerkleinern das Fleisch offen für 6–10 Minuten unter den Grill stellen – so entstehen leicht karamellisierte Stücke mit tollem Röstaroma.
Beilagenempfehlungen:
Burger Buns, Kartoffelsalat, Baguette, hausgemachte Spätzle oder Rotkraut – dieses Pulled Chicken passt zu vielen Klassikern der deutschen Küche.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Let us know how it was!

Warum dieses Rezept perfekt für deutsche Hobbyköche ist

Dutch Oven Pulled Chicken verbindet amerikanisches Soulfood mit der deutschen Vorliebe für Schmorgerichte. Es ist:

  • einfach in der Zubereitung, auch für Anfänger,
  • vielseitig kombinierbar, z. B. mit Brötchen, Spätzle oder Kartoffelsalat,
  • ideal für große Runden, Partys oder als Meal Prep,
  • und dank des Dutch Oven bekommt das Fleisch eine unvergleichlich zarte Textur.

Außerdem lässt sich das Rezept wunderbar variieren – etwa mit regionalen Gewürzen oder klassischen Beilagen aus der deutschen Küche.


Zutaten für Dutch Oven Pulled Chicken

Für 6–8 Portionen:

  • 96 g Dunkler Brauner Zucker*
  • 2 EL Geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Grobes Meersalz oder koscheres Salz
  • 2 TL Gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Worcestersauce**
  • 2 EL Grober Dijon-Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • 120 ml Wasser
  • 1,4 kg Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut

*Tipp: Dunklen braunen Zucker findest du im gut sortierten Supermarkt oder online, z. B. bei KaufneKuh.de oder BosFood.de.
**Worcestersauce gibt es mittlerweile auch in Bio-Qualität in vielen Biomärkten oder Reformhäusern.


Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt das perfekte Dutch Oven Pulled Chicken

1. Vorbereitung

Heize den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
Mische in einem 5,5-Liter-Dutch Oven folgende Zutaten: Zucker, Paprikapulver, Salz, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Pfeffer, Worcestersauce, Dijon-Senf, Olivenöl und Wasser.

2. Fleisch marinieren

Gib die Hähnchenschenkel in die Mischung und rühre alles gut um, sodass das Fleisch gleichmäßig mit der Würzsoße bedeckt ist.

3. Schmoren im Ofen

Setze den Deckel auf den Dutch Oven und schiebe ihn für 40–50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Die Hähnchenteile sollten weich und saftig sein – das Fleisch lässt sich leicht mit zwei Gabeln zerrupfen.

Hinweis: Wenn du stattdessen Hähnchenbrust verwendest, achte darauf, sie nur bis zu einer Kerntemperatur von ca. 74 °C zu garen, damit sie nicht austrocknet. Bei Schenkeln darf es ruhig etwas länger sein – das macht sie butterzart.

4. Fleisch zerkleinern

Nimm das Fleisch heraus und zerkleinere es mit zwei Gabeln. Gib es anschließend zurück in den Dutch Oven.

Optional: Um die Soße zu binden, kannst du eine Speisestärke-Wasser-Mischung (1 EL Stärke + 2 EL Wasser) einrühren und kurz aufkochen lassen.

5. Für knusprige Stücke (optional)

Wenn du es besonders rustikal magst, verteile das zerkleinerte Fleisch offen im Dutch Oven und stelle ihn für 6–10 Minuten unter den Backofengrill. So entstehen leicht karamellisierte, knusprige Ränder.

Achte darauf, dass dein Dutch Oven ofen- und grillsicher bis 280 °C ist!


Variationen & Serviervorschläge

  • Klassisch amerikanisch: Mit BBQ-Soße und in weichen Burger Buns servieren
  • Süddeutsch: Mit hausgemachten Spätzle oder Knödeln
  • Leicht & frisch: Auf einem knackigen Krautsalat oder im Wrap
  • Rustikal: Auf einem Kartoffelstampf mit Röstzwiebeln

FAQ – Häufige Fragen deutscher Hobbyköche

Kann ich auch Hähnchenbrust verwenden?
Ja, aber achte darauf, sie nicht zu lange zu garen – sonst wird sie trocken. Hähnchenschenkel bleiben saftiger.

Was ist, wenn ich keinen Dutch Oven habe?
Ein gusseiserner Bräter funktioniert auch. Alternativ tut es ein ofenfester Topf mit Deckel, aber das Aroma des Dutch Ovens ist einzigartig.

Kann ich das Gericht vorbereiten?
Unbedingt! Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Einfach im Kühlschrank lagern und sanft wieder erwärmen.

Welche Beilagen passen gut dazu?
Kartoffelsalat, Brötchen, Baguette, Rotkraut oder gebackene Süßkartoffeln sind tolle Begleiter.


Fazit: Ein Lieblingsgericht aus dem Dutch Oven – rustikal, einfach, genial

Ob für den Familienabend, den Grillsonntag oder das gemütliche Herbstessen – Dutch Oven Pulled Chicken ist ein echtes Allround-Talent. Es vereint unkomplizierte Zubereitung mit intensivem Geschmack und passt hervorragend zur deutschen Esskultur.

Probier’s aus und teile dein Ergebnis mit Familie und Freunden – oder direkt hier in den Kommentaren. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Dutch Oven Pulled Chicken

Dutch Oven Pulled Chicken – zart geschmortes Hähnchenfleisch in BBQ-Sauce, serviert direkt im gusseisernen Dutch Oven

Saftiges Dutch Oven Pulled Chicken: Einfach & Herzhaft

Difficulty: Anfänger Prep Time 10-Minuten Cook Time 1 hr Rest Time 5-Minuten Total Time 1 hr 15-Minuten
Rezeptkarte powered by WP Delicious

2 Kommentare

  1. Lena Hartmann says:

    5 Sterne
    lecker

  2. Marie says:

    5 Sterne
    ❤️❤️

5 from 2 votes

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dir auch gefallen...

2 Kommentare

  1. Lena Hartmann says:

    5 Sterne
    lecker

  2. Marie says:

    5 Sterne
    ❤️❤️

5 from 2 votes

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating