Zutaten
Ausrüstung
Method
Vorbereitung
- Heize den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Gib in einen Dutch Oven (ca. 5,5 Liter) folgende Zutaten: brauner Zucker, Paprikapulver, Salz, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Pfeffer, Worcestersauce, Dijon-Senf, Olivenöl und Wasser. Alles gut verrühren.
Fleisch hinzufügen
- Gib die Hähnchenschenkel in die Gewürzmischung und vermische alles gründlich, sodass das Fleisch vollständig bedeckt ist.
Schmoren im Ofen
- Setze den Deckel auf den Dutch Oven und stelle ihn für ca. 40–50 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- Das Fleisch sollte danach weich und saftig sein und sich leicht mit zwei Gabeln zerteilen lassen.
Fleisch zerkleinern
- Nimm das Fleisch aus dem Topf und zerkleinere es mit zwei Gabeln (pulled). Gib es dann wieder zurück in die Soße im Dutch Oven.
Optional: Soße binden
- Falls gewünscht, rühre eine Mischung aus 1 EL Speisestärke und 2 EL Wasser ein und lasse sie kurz aufkochen, um die Soße leicht zu binden.
Optional: Knusprige Oberfläche
- Für karamellisierte Ränder stelle den offenen Dutch Oven für 6–10 Minuten unter den Backofengrill (Oberhitze).
- Achte darauf, dass dein Dutch Oven dafür hitzebeständig bis mindestens 280 °C ist.
Ernährung
Anmerkungen
Hähnchenschenkel vs. Hähnchenbrust:
Hähnchenschenkel bleiben beim Schmoren besonders saftig und sind schwer zu übergaren. Wenn du lieber Hähnchenbrust verwendest, achte auf eine Kerntemperatur von max. 74 °C – sonst wird das Fleisch trocken. Soße zu dünn?
Du kannst die Soße am Ende mit etwas Speisestärke abbinden (1 EL Stärke + 2 EL Wasser verrühren, einrühren und kurz aufkochen lassen). Kein Dutch Oven?
Ein gusseiserner Bräter oder ein ofenfester Topf mit Deckel funktioniert auch – allerdings bringt der Dutch Oven ein besonders intensives Aroma durch seine gleichmäßige Hitzeverteilung. Meal Prep Tipp:
Das Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch aromatischer. Es hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank oder lässt sich portionsweise einfrieren. Für knusprige Ränder:
Nach dem Zerkleinern das Fleisch offen für 6–10 Minuten unter den Grill stellen – so entstehen leicht karamellisierte Stücke mit tollem Röstaroma. Beilagenempfehlungen:
Burger Buns, Kartoffelsalat, Baguette, hausgemachte Spätzle oder Rotkraut – dieses Pulled Chicken passt zu vielen Klassikern der deutschen Küche.
Hähnchenschenkel bleiben beim Schmoren besonders saftig und sind schwer zu übergaren. Wenn du lieber Hähnchenbrust verwendest, achte auf eine Kerntemperatur von max. 74 °C – sonst wird das Fleisch trocken. Soße zu dünn?
Du kannst die Soße am Ende mit etwas Speisestärke abbinden (1 EL Stärke + 2 EL Wasser verrühren, einrühren und kurz aufkochen lassen). Kein Dutch Oven?
Ein gusseiserner Bräter oder ein ofenfester Topf mit Deckel funktioniert auch – allerdings bringt der Dutch Oven ein besonders intensives Aroma durch seine gleichmäßige Hitzeverteilung. Meal Prep Tipp:
Das Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch aromatischer. Es hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank oder lässt sich portionsweise einfrieren. Für knusprige Ränder:
Nach dem Zerkleinern das Fleisch offen für 6–10 Minuten unter den Grill stellen – so entstehen leicht karamellisierte Stücke mit tollem Röstaroma. Beilagenempfehlungen:
Burger Buns, Kartoffelsalat, Baguette, hausgemachte Spätzle oder Rotkraut – dieses Pulled Chicken passt zu vielen Klassikern der deutschen Küche.